- Vertaubung
- Ver|tau|bung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Vertäubung — zeitweilige Hörschwellenverschiebung (f), ZHV, Vertäubung (f), vorübergehende Hörschwellenverschiebung (f), zeitweilige Schwellenänderung (f) eng temporary threshold shift, TTS permanente Hörschwellenverschiebung (f), bleibende… … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Vertaubung — Ver|tau|bung 〈f. 20〉 das Vertauben * * * Ver|tau|bung, die; , en (Bergmannsspr.): das Vertauben, Vertaubtwerden … Universal-Lexikon
Audiogramm — Das Tonaudiogramm (auch als Reintonaudiogramm (RTA), Hörkurve oder kurz als Audiogramm bekannt) beschreibt das subjektive Hörvermögen für Töne, also die frequenzabhängige Hörempfindlichkeit eines Menschen. Aufnahme eines Audiogramms Es ist als… … Deutsch Wikipedia
Geräuschaudiometrie — Die Geräuschaudiometrie nach Langenbeck ist eine audiometrische Methode der Hals Nasen Ohrenheilkunde, mit der die Hörschwelle für Töne in einem Verdeckungsrauschen bestimmt wird. Der Test erlaubt Rückschlüsse auf den Ort der Schädigung bei einer … Deutsch Wikipedia
Hörkurve — Das Tonaudiogramm (auch als Reintonaudiogramm (RTA), Hörkurve oder kurz als Audiogramm bekannt) beschreibt das subjektive Hörvermögen für Töne, also die frequenzabhängige Hörempfindlichkeit eines Menschen. Aufnahme eines Audiogramms Es ist als… … Deutsch Wikipedia
Pallästhesiometer — Das Pallästhesiometer ist ein Messinstrument zur Messung der Vibrationssensibilität an den Fingern oder Zehen von Patienten. Bei der nervalen Reizweiterleitung von der Haut bis zum Gehirn kann an unterschiedlichen Stellen die… … Deutsch Wikipedia
Reintonaudiogramm — Das Tonaudiogramm (auch als Reintonaudiogramm (RTA), Hörkurve oder kurz als Audiogramm bekannt) beschreibt das subjektive Hörvermögen für Töne, also die frequenzabhängige Hörempfindlichkeit eines Menschen. Aufnahme eines Audiogramms Es ist als… … Deutsch Wikipedia
Tonaudiogramm — Das Tonaudiogramm (auch als Reintonaudiogramm (RTA), Hörkurve oder kurz als Audiogramm bekannt) beschreibt das subjektive Hörvermögen für Töne, also die frequenzabhängige Hörempfindlichkeit eines Menschen. Aufnahme eines Audiogramms Es ist als… … Deutsch Wikipedia
Tonaudiometrie — Das Tonaudiogramm (auch als Reintonaudiogramm (RTA), Hörkurve oder kurz als Audiogramm bekannt) beschreibt das subjektive Hörvermögen für Töne, also die frequenzabhängige Hörempfindlichkeit eines Menschen. Aufnahme eines Audiogramms Es ist als… … Deutsch Wikipedia
Grube Holzappel — Mundloch des Adelheidstollens Abbau von Silberhaltiger Bleiglanz Abbautechnik … Deutsch Wikipedia